• HOME
  • NATURSTOFFE
  • BUSINESS-CHANCE
  • REZEPTE/KOCHBUCH
    • Hauptgerichte
    • Mehlspeisen
    • Kochbuch
  • HOME
  • NATURSTOFFE
  • BUSINESS-CHANCE
  • REZEPTE/KOCHBUCH
03. April 2018

Osterferien und Mineralstoffe

Die Osterferien liegen hinter uns.
Wer Kinder hat weiß, dass Ferien auch schwierig sein können.
Denn wenn man keinen Urlaub hat, sind die Kinder teilweise alleine oder vielleicht bei Oma und Opa untergebracht.

Wie ist das dann, wenn sich die Kinder selbst verköstigen müssen?
Oder wenn sie bei Oma und Opa verwöhnt werden?
Das schauen wir uns heute mal genauer an.

 

Wenn die Kinder bei den GROSSELTERN sind...


Wenn man die Unterstützung von Eltern oder Großeltern hat, ist das super. Kinder genießen diese Zeit sehr! Vorallem weil die Großeltern gerne die Kinder verwöhnen.
Das kann aber manchmal etwas schwierig werden.
Denn im Verwöhnprogramm ist auch oftmals Süßes. Ein Stück Kuchen da, ein Eis dort eine Zuckerl zum Abschluss usw. Natürlich ist es nicht überall so, aber oft...
Wenn es so ist, empfehle ich ein offenes Gespräch mit den Eltern/Großeltern um ihnen zu erklären, dass man dankbar ist, aber es für die Gesundheit vom Kind einfach nicht gut ist. Ihr könnt zum Beispiel auch Obst oder Gemüse, welches eure Kinder gerne essen mitnehmen, damit es auch gleich eine Alternative gibt die angeboten werden kann.
Und wenn es mal doch mehr Süßigkeiten gab, dann daheim auf eine ausgewogene Ernährung achten und so gleicht sich das wieder etwas aus.

Wenn die Kinder ALLEINE ZU HAUSE sind...

 

Wenn die Kids alleine daheim sind, ist natürlich ein gewisses Grundvertrauen notwendig.
Die Kinder können ja dann frei entscheiden, wann sie aufstehen, was sie essen oder was sie tagsüber machen.
Ich hoffe natürlich dass die Essensauswahl eurer Kinder nicht dem Bild oben entspricht, aber wie kann man dem vorbeugen?
Nehmt euch die Zeit und bereitet in der Früh einen kleinen Obstsalat vor - wenn es schon geschnitten ist, greifen die Kinder eher zu.
Wenn die Kinder sich das Mittagessen warm machen, dann achtet bitte darauf, dass es eine ausgewogene Mahlzeit ist.
Beispiele:
Nudeln mit Gemüsesugo, Bohnensuppe, Erdäpfelauflauf, Gemüsesuppe, Gemüseauflauf, ...
Auch die Kinder miteinbeziehen bei der Essensauswahl, so machen sie sich auch gleich ein paar Gedanken über dieses wichtige Thema.


MINERALSTOFFE
Mineralstoffe liegen in den Körperflüssigkeiten in Form von elektrisch geladenen Teilchen vor. Daher spricht man in der Wissenschaft auch vom Elektrolythaushalt.
Die Mineralstoffe beeinflussen den gesamten Stoffwechsel.
In den Körperflüssigkeiten von gesunden Menschen ist ein konstanter Gehalt gegeben.
Genauer schauen wir uns Calcium, Magnesium und Eisen an. Wozu diese Mineralstoffe nützen und wo sie über die Nahrung gut zu erhalten sind.

Calcium
Calcium dient u.a. zum Aufbau der Knochen (ca. 99% des Calciums sind im Knochen lokalisiert). Auch das im Blut befindliche Calcium ist wichtig, denn es wird für die Blutgerinnung, für Hormone, Muskelkontraktionen und die Nerven benötigt.
Eine proteinreiche Kost (vorallem tierisches Protein) erhöht die Calciumausscheidung. Vitamin D födert die Calciumaufnahme im Darm.
Die Aussage: "bei Calciummangel sollst du Milch trinken" ist nicht richtig!
Gute pflanzliche Calciumquellen: Sesam, Sojabohne, Petersilie, Nüsse

 

Magnesium
Magnesium hat Einfluss auf die Reizübertragung von Nerven auf Muskeln. Es ist für die Aktivierung von hunderten Enzymen nötig und daher äußerst wichtig für den Stoffwechsel.
Magnesium gilt als Antistress- und Antischmerzmineral.
Mangelerscheinungen sind bei gesunden und vernünftig ernährten Menschen selten zu erwarten.
Gute pflanzliche Quellen: Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, Nüsse, Linsen

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Eisen
Eisen ist wichtig für die Hämoglobinbildung (Bildung roter Blutkörperchen) und für den Sauerstofftransport im Blut. Ebenso ist Eisen für den Energiestoffwechsel wichtig.
Tierisches Eisen ist leichter resorbierbar (aufnehmbar) als pflanzliches. Die Aufnahme von Eisen wird durch Vitamin C unterstützt (durch das Trinken eines frisch gepressten Orangensaftes zu einer Mahlzeit erhöht sich die Aufnahme um das Dreifache!).
Gute pflanzliche Quellen:
Sesam, Sojamehl, Brennessel, Sonnenblumenkerne

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Wenn du mehr über Mineralstoffe erfahren möchtest, kann ich dir das Buch
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
empfehlen.
Hier wird genau erklärt was, wann, warum und wie. Ohne viel Fachchinesisch.
https://www.amazon.de/Vitamine-Mineralien-Spu…/…/ref=sr_1_1…

Vitamine, Mineralien, Spurenelemente: Gesund und fit mit Vitalstoffen. Ein kritischer Ratgeber

Meine aktuellen Angebote:

 

OSTERAKTION

 

Ab sofort bis Ende April gültig.

 

WIN-WIN-CHALLENGE

Die ersten Teilnehmer der Win-Win-Challenge sind schon fleißig am Geld sparen.
Eine kurze Zusammenfassung:
Im 2-Wochen-Rhytmus gibts Termine bei mir, wenn du eine positive Veränderung geschafft hast von einem zum nächsten Gespräch, dann verzichte ich auf €10,00 von meinem Honorar!
WIN WIN - du bist zweifacher Gewinner - du erreichst dein Ziel und sparst Geld.
Schnell anrufen und mitmachen!

Anmeldung per Mail


Ich wünsche dir eine schöne Woche!
Alles Liebe
Melanie

tagPlaceholderTags:

SO BIN ICH ERREICHBAR

 

Schlossmühlstraße 10

2320 Schwechat

Tel.:   0676/971 62 29

Mail:  officebrazda@drei.at


Facebook:
www.facebook.com/www.ernaehrungstrainerin.at

Instagram:
Melanie Brazda


ÜBER MICH

Melanie Brazda

 

Aus- und Weiterbildungen

*2016
Diplomierte Ernährungs-trainerin

*2017
+Diplomierte Vegan-Ernährungs-Trainerin
+Ernährungstrainerin für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

*2018

RINGANA-Frischepartnerin

 
Vortragende und Kursleiterin bei den Volkshochschulen

Hauptberuflich Gemüsegärtnerin





Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen