*** Hochzeitsfeiern***

Der Wonnemonat Mai steht ja oftmals ganz im Zeichen von Hochzeiten.
Eine Hochzeit ist natürlich ein tolles und wunderschönes Ereignis.
Jede von ihnen ist unterschiedlich aber dennoch gibt's Punkte die ein Fest noch besser machen.
Diese sind: schönes Wetter, eine tolle Location und natürlich gutes Essen.
Ob nun Buffet oder Menü - es gibt viel zu bedenken:
Buffet:
Hier kann sich jeder das nehmen worauf er Lust hat, allerdings ist damit Schlange stehen verbunden und das schätzen u.U. nicht viele.
Auch kann es manchmal dazu kommen, dass Speisen kalt werden und daß das Essen -wenn schon mehrere darin herumgestochert haben- nicht mehr so lecker aussieht.
Dennoch kann ein Buffet sehr abwechslungsreich gestaltet werden mit Salaten, kalten Vorspeisen, Suppen, warmen Hauptspeisen und Beilagen.
Menü:
Hier wird schon vorab geklärt wieviele Gänge das Menü hat (3,4,5,...)
Dadurch dass Geschmäcker verschieden sind sollte es auch bei der
Vor- und Hauptspeise mindestens eine Wahlmöglichkeit geben.
Bei Beiden Alternativen ist zu beachten:
- Sind Kinder unter den Gästen?
- Befinden sich Vegetarier, Veganer oder Allergiker unter den Gästen?
- Ein leichtes, ausgewogenes Menü ist besser als ein schweres Menü.
- Biete verschiedene Beilagen, Fleischsorten und auch rein pflanzliche Gerichte an.
- Nicht-alkoholische Getränke sollten immer vorhanden sein, vor allem Wasser.
- Bei einer Themen-Hochzeit sollte das Hochzeitsmenü passend sein.
Das Restaurant oder der Caterer wird dich sicher gut beraten,
welche Lösung für dich die beste ist!
Für eine kleinere Gesellschaft meine Idee:
Vorschlag Buffet:
+ 3 Salate
(rein pflanzlich und gemischte)
+ 2 Suppen
(klare Suppe mit Einlage und Minestrone)
+ 3 Beilagen
(Reis, Gemüse, Erdäfel)
+ 3 Hauptspeisen
(auch eine rein pflanzliche sollte dabei sein)

Vorschlag Menü:
+ 2 Vorspeisen
(Salat mit Couscous oder Suppe)
+ 3 Hauptgerichte mit Salat
(Fisch mit Gemüse und Erdäpfel
Fleisch mit Gemüse und Nudeln
Bohnenlaibchen mit Gemüse und Reis )

Als Nachspeise gibt es ja meistens die Hochzeitstorte.
Eine Alternative dazu kann Obstsalat oder Eis sein.
Auch das Thema Getränke sollte vorab geklärt werden.
Speziell die alkoholischen Getränke sind hier das Thema.
Was wird vom Brautpaar bezahlt und was nicht - hier ist ein Vermerk in der Speisekarte empfehlenswert.
Als Gast wiederum hast du ja eine entsprechende Wahlmöglichkeit.
Wenn du eine spezielle Ernährung hast ist es sinnvoll dies vorab dem Brautpaar mitzuteilen, so kann das bei der Location bekannt gegeben werden.
Meine Tipps damit du dich wohl und energiegeladen bei der Hochzeitsfeier fühlst:
- ein kleines Frühstück bzw. Mittagessen daheim
- bei der Feier nicht zu viel essen und Alkohol trinken
- aussreichend Wasser zu dir nehmen
Egal ob du nun Braut, Bräutigam oder Gast bist,
ich wünsche dir ein tolles Fest!
*** NEU *** NEU *** NEU ***

ONLINECOACHING - NEU IN MEINEM PROGRAMM
Um noch flexibler für dich da zu sein, gibt's ab sofort auch Onlinecoaching bei mir!
Deine Vorteile:
- du musst nicht ausser Haus
- du bekommst individuelle Infos von mir
- du kannst jederzeit deine Fragen an mich schicken
- du sparst Geld
- du erhältst seriöse Antworten
-
du hast deine persönliche Ernährungstrainerin
und das alles für nur 10€ im Monat.
Damit du dir besser vorstellen kannst wie das abläuft kannst du mein Onlinecoaching 4 Tage kostenlos testen!
Hier kannst du dich anmelden:
TERMINE *** TERMINE *** TERMINE

Vortrag:
"Vegan zum Kennenlernen"
bei der VHS Leberberg.
2. Mai von 18-20 Uhr

Beim Bummelabend in Schwechat bin ich mit meinem Team von
Wir für Dich-Fit4Life.
Komm vorbei!
4. Mai von 16-20 Uhr beim Weltladen
(Franz Schubert Straße)
*** HIGHLIGHTS MEINER WOCHE ***

Interview mit
Radio Wien am 26.April

Besprechung mit der VHS Leberberg bzgl. vieler neuer Kurse und Vorträge ab September 2018.
Alle Infos gibt's dann immer rechtzeitig hier.
Ich wünsche dir
alles Liebe und eine schöne Woche!
Melanie