Achtsamkeit

 

Achtsamkeit - warum ist das bei der Ernährung so wichtig?

Wer kennt das nicht:

  • essen vor dem Fernseher
  • essen während Zeitung gelesen wird
  • essen im Lokal mit Freunden
  • essen mit dem Handy in der Hand
  • essen schnell in der Mittagspause
  • essen und nebenbei das Baby füttern
  • ...

Ich denke jeder findet sich in mindestens einem Punkt wieder.

Aber ist es so schlecht wenn man in netter Gesellschaft isst oder während eines Einkaufsbummels einen Snack für unterwegs verzehrt?

 

Hin und wieder natürlich nicht! Aber schauen wir doch unseren Alltag an.

Wie viel Zeit haben wir um Dinge bewusst zu erleben, wie oft machen wir mindestens 2 Tätigkeiten gemeinsam? Warum nehmen wir uns nicht Zeit um alles nach einander zu erleben?

Das kann wohl nur jeder für sich beantworten, aber welche Folgen kann das bei der Ernährung haben?

 

 

Ca 100 Minuten am Tag verbringen wir mit Essen. Aber meist erleben wir es nicht bewusst, es ist oftmals eine Nebensache. Was passiert dann?

Wir passen nicht mehr auf was und wieviel wir essen und nehmen auch die Körpersignale wie z.B.: das Sättigungsgefühl nicht mehr wahr.

 

Dadurch essen wir manchmal mehr als wir wollten/sollten. Das stört die Verdauung. Es kann zu einem Druckgefühl im Magen kommen, Sodbrennen kann entstehen. Zu viele verschiedene Lebensmittel können eine negative Auswirkung auf die Darmflora haben, das kann zu Verdauungsproblemen führen u.s.w.

 

Wie kann man nun all dem entgegenwirken?

Meine Tipps:

 

 

1.) Während dem Essen Handys, Laptops, Fernseher usw. ausgeschalten lassen.

 

3.) Lebe im Moment. Versuche die Gedanken im Kopf abzuschalten und dich auf das Essen zu konzentrieren.

 

2.) Ordnung am Esstisch verhindert das du abgelenkt wirst.

 

4.) Setze beim Essen alle deine Sinne ein:

riechen, schmecken, fühlen,
sehen,
hören.


 

Probiere es zum Beispiel mit einem Apfel aus:

  1.  alle Elektrogeräte oder sonstige Medien sind stumm oder weggeräumt
  2. der Tisch ist aufgeräumt
  3. die Gedanken des Tages werden für diesen Moment fortgeschickt
  4. nun zu den Sinnen:
    • fühlen: hat der Apfel eine glatte Schale oder raue Stellen?
    • sehen: welche Farbe hat er, ist er gleichmäßig gefärbt?
    • riechen: welchen Duft hat er - süß, fruchtig, neutral?
    • hören: du beisst hinein, war es zu hören?
    • schmecken: wie schmeckt der Apfel - beschreibe es für dich!

Du siehst, einen Apfel zu essen kann eine Herausforderung sein - wieviele Gedanken du dir nur in diesem Moment machen kannst!

 

Was bringt das nun?

Der wichtigste Punkt: du bist im HIER UND JETZT!

Du bist dir bewusst, was du genau in diesem Moment tust. Dadurch nimmst du nicht nur den Aussenreiz sondern auch deine persönliche Empfindung dazu wahr. Du trittst mit deinem Körper in Kontakt und nimmst deine Empfingungen besser wahr.
Zum Beispiel:

  • Schmeckt mir das Essen?
  • Hab ich noch Hunger?
  • Bin ich satt?
  • Tut das Essen meinem Körper gut - wie reagiere ich darauf?

Dadurch reagierst du besser. Du isst langsamer, hörst zu essen auf wenn du satt bist oder wenn es dir nicht mehr schmeckt. Und genau das wirkt sich positiv auf deine Verdauungsorgane aus. 
Aber nicht nur auf sie, sondern auch auf deine psychische Verfassung. Denn wenn du im Moment bist, schlatest du ab und kommst zur Ruhe.

 

Probiere es aus und wenn du magst schick mir dein Feedback, wie es dir damit ergangen ist.

 

 


Wenn du mehr zum Thema Achtsamkeit wissen, oder mit mir reden möchtest komm zum Gesundheitsabend von
Wir für Dich-Fit4Life. Ich freue mich auf dich!


Auch mit meinem Onlinecoaching kannst du dich jederzeit mit mir in Verbindung setzen.
Teste es einfach kostenlos, du wirst begeistert sein!


Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Alles Liebe

Melanie