Zwetschken

 

Die Zwetschken gehören zur Gattung der Pflaumen. Sie unterscheiden sich durch ihre eher länglichere Form von ihnen.

Zwetschken sind mit einer weißen Schicht überzogen, die die Frucht vor dem Austrocknen schützt.

 

Ihre Inhaltsstoffe sind neben dem süß-saurem Geschmack auch ein guter Grund sie öfters zu genießen. Werfen wir mal einen Blick darauf:

 

  • B-Vitamine
  • Kalium
  • Eisen
  • Zink
  • Ballaststoff Pektion

Ihre blau bis violette Farbe hat auch positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit:

Der farbgebende Farbstoff zählt zu den Flavonoiden (sekundärer Pflanzenstoff). Sie können Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und antioxidativ wirken.

 

Wenn du es schaffst sie nicht gleich roh aufzuessen, hab ich auch ein paar Rezepte für dich ;-)

 

Einkochen
Hier einfach die Früchte entkernen in grobe Stücke schneiden und unter ständigem rühren weich kochen. Du kannst sie fein pürieren oder grob lassen.
Heiß in Gläser füllen, diese abkühlen lassen und einfrieren.
Ich verwende dieses Fruchtmus als Marmeladenersatz, denn das enthaltene Pektin in der Zwetschke fungiert hier als natürliches Geliermittel. 

Zwetschken-Mohnkuchen
125g gemahlener Mohn, 100g Zucker, 125g Vollkornmehl, 1/2 Packung Backpulver, eine Packung Vanillezucker, 250ml Sojamilch.
Alles verrühren, in eine Form füllen und mit Zwetschkenhälften belegen.
Bei 180° ca. 30 min. backen.

Blätterteigsterne mit Zwetschkenfülle

Blätterteig in eine entsprechende Form schneiden und Sterne formen, einen Löffel vom eingekochten und fein pürierte Zwetschkenmus (Powidl) darauf geben und bei 180°ca. 20 min. backen.

Hast du ein tolles Rezept für mich zum Ausprobieren, dann schick es mir an


Wenn du mich kennen lernen willst, oder nette Gespräche mit den Trainerinnen von Wir für Dich-Fit4Life führen möchtest hast du am 9. August wieder die Möglichkeit dazu.


Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Alles Liebe
Melanie