HAUPTGERICHTE

Meine selbstgemachten Gerichte sind immer vegane Rezepte um etwas mehr Vielfalt in die Küche zu bringen.

Gerne können Sie Ihre Erfahrungen mit meinen Rezepten in mein Gästebuch schreiben, oder mir neue Rezepte zum Ausprobieren an brazda@tele2.at senden.

 


Burger

Brötchen (12 Stk.): 2 Packungen Trockenhefe mit 230ml lauwarmem Wasser, 1 EL Zucker und 80ml Pflanzenöl vermischen und 5 Minuten stehen lassen. Danach 450g Mehl,1 EL Sojamehl und 1 TL Salz dazugeben. Gut verkneten und Brötchen formen,15 Minuten gehen lassen. Backrohr auf 220° vorheizen, Brötchen mit etwas Wasser bepinseln und mit Sesam oder Mohn bestreuen.  Für ca. 15 Minuten backen.

Laibchen:

1 Dose Kidneybohnen abseihen und pürrieren, Erdäpfel und Zuchini fein raspeln und mit Gewürzen (z.B.: Salz, Senf, Paprikapulver, Petersilie, Zitrone, Zwiebel,...) zu den Bohnen geben. Etwas Semmelbrösel und Mehl untermengen, Laibchen formen, in Semmelbröseln wenden und in Öl braten.

Burger mit Zutaten nach eignen Wünschen befüllen.


Bärlauchspätzle
200g Mehl, 4 EL Grieß, 1 EL Öl, 1/2 TL Salz und etwas Bärlauchpaste (Bärlauch mit Öl und Nüssen pürrieren) mit Wasser vermengen bis eine zähe Konsistenz entsteht.
In heißes Wasser eintropfen, abgießen und mit Sojaobers, Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas geschnittenem Bärlauch und Karotten garnieren.


Gurkensalsa mit gefülltem Taco
Gurke, Paradeiser, Chili und Paprika klein schneiden, mit Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Essig und etwas Agavendicksaft abschmecken. Sollte im Kühlschrank etwas ziehen vor dem Essen.
Taco: 200g Mehl, 4 EL Wasser, 2 EL Öl, 1 TL Salz und 1 TL Backpulver vermischen und in einer Pfanne ohne Öl backen.
Füllung je nach Lust. Z.B.: Bohnen, Mais, Karotten, Gurken mit Sojajoghurt.


Gurkenröschen
Zutaten: eine Gruke, gekochte Erdäpfel, eine Karotte, etwas Öl und Räuchertofu sowie Sojajoghurt (ungesüsst) zum Dippen.
Die gekochten Erdäpfel zerdrücken und mit den fein geraspelten Karotten und dem klein geschnittenen Tofu und Öl vermischen.
Von der Gurke mit dem Sparschäler der Länge nach dünne Scheiben abschneiden. Gurkenscheiben auflegen, das Erdäpfel-Tofu-Gemisch auftragen und ca. 3 cm am Ende frei lassen. Einrollen, und mit dem Messer oben leicht einschneiden.


Nudeln mit gegrilltem Gemüse
Vollkornnudeln kochen, mit Sojacreme und Kräutern abschmecken.
Gemüse (Champignons, roter Zwiebel, Paprika und Zuchini in etwas Fett anbraten, mit Kräutern verfeinern)


Backrohrgemüse mit Kräutersauce

Gemüse nach Geschmack (Mais -eigefrohren vom Vorjahr- wurde 15 Minuten vorgekocht sonst Erdäpfel, Karfiol, Karotten, Champignons, roter Zwiebel, Paradeiser) schneiden, auf ein Backblech legen, etwas Öl, Salz und Kräuter darüber geben. Gut durchmischen, und für ca. 30 Minuten bei 180° backen.

Sojajoghurt (ungesüsst) etwas salzen und mit Kräuter vermischen.


Gemüsepfanne mit Seitan und Quinoa
Gemüse nach Geschmack (Porree, Paprika, Karotten, Champignons,...) und Seitan schneiden, in der Pfanne in etwas Fett anbraten, vor dem anrichten mit etwas Sojasauce beträufeln.
Quinoa nach Anleitung kochen.


Pizza mit Polentaboden

gewünschte Menge Polenta in 3fache Menge kochendes Wasser geben. Kurz aufkochen lassen und auf einem Backblech verteilen. Auskühlen lassen.

Kalten Polentaboden nach Geschmack belegen.

Z.B. mit: Paradeisersauce, Champignons, Paprika, Zwiebel, Mais, Paradeiser, Oreganeo

Für 15 Minuten bei 180° Umfluft backen.


Gnocchi mit Paradeisersauce

Gnocchi: 500g mehlige Erdäpfel schälen, kochen auskühlen lassen, stampfen und mit 200g Mehl und etwas Salz vermengen. Teig zu einer Rolle formen und in Scheiben schneiden. Danach mit einer Gabel ein Muster eindrücken und für 2 min. in kochendes Salzwasser.
Sauce:

Paradeiser kochen, pürrieren und nach Belieben würzen (Knoblauch, Chilli, Kräuter,...)


Kidneybohnenlaibchen mit Erdäpfelpürree

Für die Laibchen:

1 kleine Dose Kidneybohnen, 2 EL Sojamehl, 2 TL Tomatenmark, eine kleine Zwiebel, Paprikapulver, Kümel, Salz und Pfeffer und etwas Sesam.

Zutaten pürrieren und 4 EL zarte Haferflocken dazugeben. Laibchen formen und in etwas Öl braten.

Für das Pürree:

weichkochende Erdäpfel in Würfel schneiden (bei BIO durchaus auch mit Schale weiterverarbeiten!), kochen, mit Sojadrink, Margarine stampfen, und mit Salz und Muskat abschmecken.


Tofuaufstriche (aus 1 mach 4)
Einen Tofu-Block mit ca. 2 EL Rapsöl pürrieren. Danach in 4 Portionen teilen.
1. Variante: Knoblauchaufstrich:
Eine kleine Knoblauchzähe in die Tofucreme geben und mit etwas Salz, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken. Wahlweise mit Kresse oder Schnittlauch verfeinern.
2. Variante: Zwiebel-Senf-Aufstrich
Tofu mit etwas Zwiebel, Essiggurkerl, Senf, Sojasauce und Salz vermengen.
3. Variante: Tomatenaufstrich
Tofumasse mit ca. 2 EL Tomatenmark, einem Essiggurkerl, einer kleinen Knoblauchzehe und Salz vermengen.
4. Variante: Schokocreme
Tofucreme mit ca. 2 TL Kakaopulver, 1 TL Rapsöl und ca. 2 TL Agavendicksaft vermischen.


Tofustrudel

Strudelteig befüllt mit Räuchertofu, vorgkochten Erdäpfel, Zwiebel, Gewürze nach belieben.

Ca. 20 Minuten ins Backrohr.

Dazu Knoblauchsauce (Joghurt mit Knoblauch mischen) und Salat.


schnelle Linsensuppe

Suppengemüse mit Linsen (gelb, rot) für 20 Minuten aufkochen. Anschließend würzen (Salz, Kümmel, etwas Öl) und genießen.


Zuchinicremesuppe

Die nötige Menge an Zuchini grob schneiden, mit Zwiebel in etwas Öl anschwitzen. Mit Wasser aufgießen und würzen. Ca. 10 min. kochen, pürrieren und mit Sojaobers verfeinern.

Dazu Vollkornbrot


vegane Mariellenknödel (5 Stück)

150ml Sojadrink, 25g Pflanzenmargarine, 1 EL Agavendicksaft, 75g Mehl, 1 EL Apfelmus

Sojadrink mit Margarine und Agavendicksaft erwärmen, Mehl einrühren. Abkühlen lassen und danach das Apfelmus zugeben.

Knödeln formen, und in ungesalzenes kochendes Wasser einlegen. 10 Minuten ziehen lassen.

In geröstete Semmelbrösel (u.U. mit Kokosflocken, Nüssen, Zucker, Zimt) schwenken, und servieren.